Nachrichten
-
Diplome der Kunst werden präsentiert
Vom 6. bis zum 23. Februar 2025 werden im Volkspark Halle (Saale) und in der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt die aktuellen Diplome der Kunst der BURG präsentiert. Zum Abschluss des Wintersemesters 2024/25 zeigen 42 Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Kunst der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle ihre Abschlussarbeiten in der Ausstellung „hellwach/wide awake“. Am Mittwoch, 5. Februar…
-
Neue Podcast-Folge am Start: KI-Experte spricht über Anwendungen, Risiken und Chancen
Spätestens seit dem Release von ChatGPT ist der Begriff der Künstlichen Intelligenz in aller Munde. Aber was zeichnet eine KI aus? Und wie hängt das mit Maschinellem Lernen zusammen? Prof. Sebastian von Enzberg richtet an der Hochschule Magdeburg-Stendal den Fokus auf Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Technische Informatik.
-
MDM führt Förderrichtlinie für Games ein
Die Mitteldeutsche Medienförderung (MDM) hat eine eigene Förderrichtlinie für Games verabschiedet. Sie soll zum 1. Januar 2025 in Kraft treten, das wurde anlässlich des Jahresabschlussempfangs der MDM in Leipzig verkündet. Mit einer eigenen Richtlinie öffnet die MDM ihre Games-Förderung für vielfältigere Inhalte als bisher. Neu ist, dass Games bereits in den Stadien Konzeptentwicklung und Storyworld-Entwicklung…
-
BURG-Studentin gewinnt beim Bundespreis Ecodesign2024
Sophia Reißenweber von der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle wurde beim Bundespreises Ecodesign 2024 für ihr Projekt „Break-up Lab“ in der Nachwuchskategorie ausgezeichnet. Ihr Konzept zur Optimierung von Recyclingprozessen zeigt neue Wege für nachhaltige Materialnutzung. Sophia gehörte 2023 auch zu den kreativen Köpfen, die für den BESTFORM AWARD. Kreativpreis des Landes Sachsen-Anhalt nominiert waren. In diesem…
-
KI für den Mittelstand: So einfach kann digitale Transformation sein
Kostenfreie Veranstaltung zum Einsatz von KI am Dienstag, 26. November 2024, in Halle (Saale) – heute letzte Chance zur Anmeldung! Heute ist die letzte Möglichkeit, sich für die spannende Veranstaltung von Mittelstand-Digital Zentrum Leipzig-Halle rund um Künstliche Intelligenz (KI) im Mitteldeutsches Multimediazentrum anzumelden! Wann?Am 26. November 2024, 13 Uhr Das erwartet euch: Barbara Lampl und…
-
Bewerbung für Professional Media Class 2025
Interessierte können sich jetzt für die Professional Media Master Class bewerben.
-
Neue Podcast-Folge ist draußen: Im Gespräch mit Modedesignerin Franka Skrabak
In der neuen Folge unseres Podcasts „Geschmacksmuster“ blicken wir mit Modedesignerin Franka Skrabak zurück auf zehn Jahre voller Mut, Kreativität und Herausforderungen. Nach ihrem Studium an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle gründete Franka ihr eigenes nachhaltiges Label. Im Podcast für Kreative in Sachsen-Anhalt beschreibt sie, wie der Sprung ins kalte Wasser ihr Leben verändert hat.…
-
BURG gewinnt auf der GRASSIMESSE
Vier Studierende und Alumni der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle haben kürzlich auf der GRASSIMESSE in Leipzig Auszeichnungen für ihre Arbeiten in den Bereichen Textile Künste, Keramik und Conceptual Textile Design erhalten.
-
5. Staffel Podcast Geschmacksmuster: Auftaktfolge mit Thies Schröder
In der brandneuen Auftaktfolge der fünften Staffel unsere Podcasts für und aus der Kreativwirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt begrüßen wir Thies Schröder, den kreativen Kopf und Geschäftsführer der Ferropolis GmbH. Er gestaltet seit über 20 Jahren einen der bekanntesten Orte der Industriegeschichte Sachsen-Anhalts mit. Thies gibt im Gespräch mit Moderator Steffen Jany spannende Einblicke in Transformationsprozesse…
-
Deutscher Filmmusikpreis: Nominierte stehen fest
Für den 11. Deutschen Filmpreis stehen die Nominierten in den Kategorien „Beste Musik im Film“, „Beste Musik im Kinderfilm“ und „Nachwuchs“ fest. Der Komponist und Musikproduzent Christian Bruhn erhält in diesem Jahr den Ehrenpreis für sein filmmusikalisches Schaffen.
-
17. Filmmusiktage in Sachsen-Anhalt laden nach Halle (Saale) ein
Vom 2. bis zum 9. November 2024 laden die Filmmusiktage nach Halle (Saale) ein.
-
CROSS INNOVATION: Zweite Runde läuft
Das Land Sachsen-Anhalt und die Europäische Union (EU) fördern erneut die Zusammenarbeit von Unternehmen der Kreativwirtschaft, des kreativen Handwerks und anderer Branchen im Rahmen des Förderprogramms CROSS INNOVATION. Bis zum 1. November 2024 konnten Netzwerke ihre Ideenpapiere und Kurzvideos für eine Projektförderung beim Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt einreichen. Die Fördermittel, die…
-
Sophia Reißenweber von der BURG für Bundespreis Ecodesign nominiert
Mit ihrem „Break-up Lab“ erforscht sie die Potenziale des enzymatischen Abbaus von Polyesterfasern in Alttextilien und entwickelt kreislauffähige Kleidungsstücke. Die Nominierte des BESTFORM AWARDS 2023 ist in der Kategorie des renommierten Preises nominiert. Mit mehr als 400 Einreichungen hat der Bundespreis Ecodesign dieses Jahr einen neuen Rekord erreicht. 22 innovative Projekte haben es in die…
-
Fünfte Staffel unsere Podcasts startet
Startschuss für die fünfte Staffel von Geschmacksmuster – dem Podcast der Kreativwirtschaft Sachsen-Anhalt! Moderator Steffen Jany trifft auf faszinierende Menschen, die die Kreativwirtschaft in Sachsen-Anhalt und weit darüber hinaus prägen. Sie alle sind in verschiedenen Disziplinen tätig, doch eines haben sie gemeinsam: Sie haben durch ihre Arbeit Erfolgsgeschichte geschrieben – und setzen diese fort. Bald…
-
Sachsen-Anhalt schreibt Landesmusikpreis aus
Sachsen-Anhalt hat zum 6. Mal den Landesmusikpreis ausgeschrieben. Bis zum 31. Julie 2024 läuft die Bewerbungsphase.
-
Neue Folge unseres Podcasts ist draußen
Die vierte Staffel von „Geschmacksmuster“ endet mit einem kreativen Paukenschlag: Paul Kirsten, Christian Freitag und Felix Herbst – Gründer und Geschäftsführer der prefrontal cortex GmbH in Halle (Saale) – liefern interessante Einblicke.