Sophia Reißenweber von der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle wurde beim Bundespreises Ecodesign 2024 für ihr Projekt „Break-up Lab“ in der Nachwuchskategorie ausgezeichnet. Ihr Konzept zur Optimierung von Recyclingprozessen zeigt neue Wege für nachhaltige Materialnutzung.
Sophia gehörte 2023 auch zu den kreativen Köpfen, die für den BESTFORM AWARD. Kreativpreis des Landes Sachsen-Anhalt nominiert waren.
In diesem Jahr sind mehr als 400 Einreichungen eingegangen – ein Rekord. Neben einem Sonderpreis für „Zeitloses Design“ gehen die Preise dieses Jahr überwiegend an Innovationen aus den Bereichen Materialeinsparung und Recyclingprozesse.
Das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt loben den Bundespreis Ecodesign seit 2012 jährlich gemeinsam mit dem Internationalen Design Zentrum Berlin aus. Der Wettbewerb zeichnet in den vier Kategorien Produkt, Service, Konzept und Nachwuchs herausragende Arbeiten aus, die aus Umwelt- und Designsicht überzeugen. Er richtet sich an Unternehmen aller Größen und Branchen sowie Studierende in ganz Europa. Gesucht werden langlebige und kreislauffähige Produkte, Prozesse und Systeme, die zur Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit beitragen. Der Wettbewerb soll am 20. Januar 2025 in die nächste Runde gehen.